Pfarrcaritas – Kindergarten Rußbach
Rußbach 14
5360 St. Wolfgang
Tel. 0 676 / 372 13 11
E- Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
_____________________________________
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag : 7:30 bis 12:30 Uhr
Das sind wir:
Bettina Bachinger
Kindergartenpädaoggin
Leiterin in Rußbach seit 1980
Renate Moser - Pöllmann
Kindergartenpädagogin
in Rußbach seit 1997
Maria Hillebrand
Kindergartenhelferin
in unserem Kindergarten von 1986 bis 1991
bzw. seit 1997
Brigitte Grabner
Kindergartenhelferin
bei uns seit 2008
Das Motto unserer Bildungseinrichtung :
In selbstständiger Art und Weise soll jedes Kind Möglichkeiten finden,
sich in einer Wohlfühlatmosphäre „Daheim“ zu fühlen,
auf Vertrauen Selbstvertrauen aufzubauen,
individuelle Gedanken und Neigungen zum Ausdruck zu bringen
und sich so im harmonischen Miteinander
in allen Bereichen entfalten und weiterentwickeln können!
________________________________________________________________
SCHUKI – Gemeinschaft
Wir sehen die Nahtstelle Schule – Kindergarten als Chance!
Durch vielfältige gemeinsame Aktivitäten wird den Kindern ein lockerer, fröhlicher Kontakt zwischen den beiden Bildungseinrichtungen ermöglicht.
Ziele : … ein fröhliches, harmonisches Miteinander von Kindern
unterschiedlicher Altersgruppen
… hinführen zu einem sanften Übergang in die nächste
Bildungseinrichtung
… Selbstvertrauen und Sicherheit auch in einer großen
Gemeinschaft erleben
… Nutzen gemeinsamer Ressourcen, Ideen, Talenten,
Räumlichkeiten …
Wir freuen uns, dass wir zusätzlich zum allgemein üblichen Bildungsangebot folgende Aktivitäten mit unseren Kindern durchführen können:
Buffetjause (wöchentlich - vorbereiten, zubereiten, verkosten ….)
Ziele: … erwerben feinmotorischer Fähigkeiten
… mit allen Sinnen wahrnehmen
… Tätigkeiten des täglichen Lebens üben
Turnen (wöchentlich, unter Nutzung des großen Turnsaals der VS)
Ziele: … das Umfeld erweitern
… motorische Fertigkeiten ausbauen
… Sicherheit und Selbstvertrauen erlangen
Besuch in der Bücherei (14 – tägig, Bibliothek in der Volksschule)
Ziele: … Sprach – und Sprechförderung
… Interesse am Lesen und an Büchern wecken
… Selbstständigkeit im erweiterten Umfeld üben
Langlaufen für die Schulanfänger (in den Wintermonaten,
je nach Schneelage)
Ziele: … Koordination der Arm – und Beinmotorik
… eigene Balance finden
… Ausdauer und Kondition üben
Feste und Feiern im Jahreskreislauf
Ziele: … religiöse und weltliche Höhepunkte werden im aktiven
Miteinander gestaltet und auch für die Eltern erlebbar
gemacht